Deutsche Freestyle-Rekorde bei der WM in Plattling
Ein Bericht von Mike Lochny
Vom 16. bis 21.6.2025 fand die Kanufreestyle Weltmeisterschaft im bayerischen Plattling statt. Lange auf diesen Termin hin gefiebert und trainiert haben auch die beiden TURAner Finn Krössig und Mike Lochny. Doch diese WM sollte eine wahre Achterbahnfahrt werden.
Das Frühjahr war im Einzugsgebiet der Isar, die durch Plattling fließt, das dritttrockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Somit hatte der Fluss über Monate hinweg ungewöhnlich niedrige Wasserstände. Erst kurz vor dem offiziellen Wettkampfbeginn zeichneten sich endlich Regenfälle ab, die eine Durchführung der WM überhaupt erst möglich machten. Für TURA-Bremen starteten Finn Krössig und Mike Lochny in der Squirtboat-Klasse, in der es in 60 Sekunden langen Läufen möglichst viele verschiedene Tricks zu machen gilt und vor allem den Mystery Move, das komplette Abtauchen von Boot und Paddler für mindestens 2 Sekunden, um möglichst viele Punkte zu bekommen.

Mike Lochny und Finn Krössig
Foto: Mike Lochny
Noch vor dem offiziellen Wettkampfbeginn am Montag wurde entschieden, dass die Squirtboat-Vorrunde, das Halbfinale und das Finale wegen der Wasserknappheit anstatt an 3 geplanten Wettkampftagen allesamt am ersten Tag stattfinden sollten. Darauf vorbereitet wurden die Athleten am Morgen des ersten Wettkampftags gleich erneut überrascht, denn anders als noch am Vorabend geplant, startete die WM nun doch erst mit den Playboatern und die Squirtboat-Vorläufe fanden am Nachmittag statt.

Die deutsche Squirtboat-Nationalmannschaft mit Trainer Mirco Huntemann in der Mitte Foto: Sylvia Daruwala
In den Vorläufen werden zwei Läufe gewertet und addiert. Mike Lochny zeigte zunächst einen schwächeren Lauf, knackte dafür aber in seinem zweiten Lauf mit 1.813,33 Punkten die bisherige Bestmarke aller deutschen Squirtboat-Fahrer bei einer Weltmeisterschaft und zog auf Platz sechs sicher in die Top 10 der Halbfinalisten ein. Finn Krössig zeigte hingegen zwei sehr gute Läufe und landete auf einem sensationellen 3. Platz in der Vorrunde.
Am nächsten Tag ging es mit dem Halbfinale weiter. Hier starteten die besten 10 Athleten der Vorrunde und die ersten 5 Plätze qualifizieren sich für das Finale.
Im Halbfinale wurden erneut zwei Läufe gefahren, diesmal zählte allerdings nur der bessere. Mike Lochny erwischte diesmal gleich zu Beginn einen guten Lauf und konnte seinen am Vortag aufgestellten deutschen Rekord nochmals auf 1.820 Punkte verbessern. Finn Krössig startete als Drittletzter und zeigte einen guten Lauf, der aber noch nicht für eine Platzierung unter den Top 5 reichte. Die favorisierten Starter aus Großbritannien, Sam Wilson und Alex Edwards, stellten im Halbfinale kurz darauf gleich mehrere neue Punktrekorde auf und sicherten sich somit die Finalteilnahme. Ebenso sicher zog der amtierende Weltmeister Taft Sibley aus den USA mit extrem langen Mystery Moves ins Finale ein. Mike Lochny lag zu diesem Zeitpunkt noch auf dem 5. Platz und wäre damit im Finale gewesen. Dann zeigte jedoch Finn Krössig in seinem letzten Lauf sein wirkliches Potential und knackte den nur Minuten zuvor aufgestellten deutschen Rekord erneut mit unglaublichen 1.973,33 Punkten. Hiermit landete er auf dem hervorragenden 4. Platz im Halbfinale und warf seinen Vereinskameraden von TURA Kanusport aus dem Finale.
Am nächsten Tag fand dann das große Finale statt. Diesmal hatte jeder Athlet 3 Versuche und erneut zählte nur der bestgewertete. Finn Krössig glänzte in den ersten beiden Läufen mit einer perfekten Flachwasserkür und in einem davon mit einem sehr guten Mystery Move. Leider gelang es ihm nicht im letzten Lauf diese beiden Choreographieteile zu einem perfekten Lauf zusammenzufügen, so dass er die Medaillensensation auf dem hervorragenden vierten Platz knapp verpasste. Finn schlug zwar die Squirtboatlegende Brian Knight aus den USA, musste sich jedoch Taft Sibley (USA) auf Rang 3, Alex Edwards (GB) auf Rang 2 und dem neuen Weltmeister Sam Wilson (GB) geschlagen geben. Sam Wilson stellte mit einer Punktzahl von 3.246,67 Punkten abermals einen neuen Punkteweltrekord im Rahmen dieser Weltmeisterschaft auf. Finn Krössigs Leistung ist aber das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers bei einer Weltmeisterschaft seit 1991!
Für Mike Lochny und Finn Krössig bleibt nur kurz Zeit über die Heim WM nachzudenken, denn mit der deutschen Meisterschaft in Neheim (29. – 31.08.2025) und der Deutschen Mystery Move Meisterschaft im Rahmen des Bubblefests in Bremen (12. – 14.09.2025) stehen schon die nächsten Saisonhöhepunkte an.

Mike Lochny kommentiert mit Paddellegende Dane Jackson den Live-Stream des Squirtboat-Finales Foto: Hojo (ICF)